Klasse REC221 mit eTwinning Qualitätssiegel 2023 ausgezeichnet

SchülerInnen überzeugen Jury mit Europaprojekt

Die SchülerInnen der Klasse REC221 angehender Rechtsanwaltsfachangestellter des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung sind in diesem Schuljahr für ihr eTwinning-Projekt Europe and me – Europe in my region mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2023 für beispielhafte Internetprojekte ausgezeichnet worden.

Damit verbunden sind 300,00 € Preisgeld für die Schule, Sachpreise für die SchülerInnen sowie Urkunden zur Anerkennung.

Im Projekt haben sich die engagierten Aachener SchülerInnen zusammen mit ihren PartnerschülerInnen des Liceo Statale N. Copernico, Bologna, nach einer ersten online-Vorstellung ihrer eigenen Person, ihres persönlich-beruflichen Backgrounds und ihrer Stadt via Videokonferenz zunächst einmal mit der Frage beschäftigt, was die Europäische Union überhaupt kennzeichnet und inwiefern diese mit ihrem Alltag zu tun hat.

Daran anschließend wurde in bilateralen arbeitsteiligen Gruppen erarbeitet und anhand von Podcasts, Zumpads, PowerPoint-Präsentationen und interaktiven Bildern dargestellt, wie die Europäische Union entstanden ist, was das Europäische in unseren Regionen ausmacht, welche Werte wir teilen und welche Institutionen in Europa wofür zuständig sind.

Dabei wurden neben Bologna die Region der Emilia Romagna sowie der Euregio Maas-Rhein als auch speziell die Europastädte Aachen, Maastricht und Brüssel ins nähere Blickfeld gerückt.

Die jeweiligen Ergebnisse stellten sich die SchülerInnen jeweils im Rahmen weiterer Videokonferenzen während ihrer regulären Unterrichtsstunden, die von ihren ProjektlehrerInnen im Team Teaching betreut wurden, vor.

In diesem Sinne konnten die am Projekt beteiligten Lernenden nähere Eindrücke des europäischen Kulturerbes beider Regionen erkunden, damit verbunden Einblicke in unsere Lebensformen als Bürger Europas gewinnen und über den Tellerrand ihrer eigenen Region blicken.

Als Teil von Erasmus+ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport wird eTwinning von der Europäischen Union und der Kultusministerkonferenz gefördert. Derzeit nehmen europaweit über eine Million LehrerInnen an eTwinning teil. Treffpunkt ist seit 2022 die von der Europäischen Kommission eingerichtete European School Education Platform. Die Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning beim Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz in Bonn unterstützt die teilnehmenden Schulen durch Beratung, Fortbildung und Unterrichtsmaterialien.

zum Pressefoto:

v.l.n.r.:

  1. Reihe: Rainer Messarius (Schulleiter), Dr. Ralf Schumacher (Abteilungsleiter Steuern & Recht), Meryem Ece, Vanessa Rudolphi, Anxhela Kasa, Nusejba Bilalajic, Idil Tacir
  2. Reihe: Lara Kihselewski, Sara Drafz, Anastasia Wibbels, Natascha Wolter (Klassenlehrerin und Projektbetreuerin), Andrea Berks (EU-Koordinatorin), Ilgi Culcu, Isabel Jonas

eTwinning am BWV

Mit seiner zentralen Lage in der Kaiserstadt Aachen stellt das BWV einen attraktiven Partner für ausländische Schulen in unmittelbarer Nähe wie auch in größerer Entfernung dar. Wichtig ist uns dabei vor allem, die Kultur und Sprache unserer europäischen Nachbarn kennenzulernen und mit ihnen auf europäischer Ebene gemeinsam zu arbeiten. Dank zahlreicher Projekte ist es uns gelungen mit vielen unterschiedlichen Partnern in ganz Europa zusammenzuarbeiten.

Seit dem Schuljahr 2006/07 führt das BWV eTwinning-Projekte durch, mit denen virtuelle Schulpartnerschaften über das Internet gefördert werden.

Mittlerweile haben wir in den Bildungsgängen Recht, Einzelhandel und Industrie mit Schulen aus Spanien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien, Griechenland, Polen und der Schweiz zusammengearbeitet und wurden bisher in diesem Zusammenhang auch bereits sechs Mal mit dem e-Twinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet.

eTwinning ist das europaweite Netzwerk für Schulen, das es jedem Lehrer/jeder Lehrerin ermöglicht, zusammen mit anderen Lehrern/Lehrerinnen über die Plattform eTwinning live Projekte zu entwickeln, diese mit Schülerinnen/Schülern umzusetzen, sich auszutauschen, zu kooperieren, zu kommunizieren und die Projekte schließlich zu evaluieren. Durch den Austausch können Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer aus Europa somit Teil einer der spannendsten Lerngemeinschaften Europas werden.

Europaweit sind derzeit ca. 195.000 Schulen und ca. 488.000 Lehrer/-innen bei eTwinning registriert.

Als Teil des Programms Erasmus+ der Europäischen Union wird eTwinning von der Europäischen Kommission und der Kultusministerkonferenz gefördert. Die Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning beim Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz in Bonn unterstützt die teilnehmenden deutschen Schulen durch Beratung, Fortbildung und Unterrichtsmaterialien.

eTwinning-Projekt im Schuljahr 2022/23: Europe and me – Europe in my region

Viele Europäerinnen und Europäer sind dazu geneigt, sich in erster Linie mit der eigenen Region, in der sie leben, zu identifizieren.

In diesem Zusammenhang möchten wir das europäische Kulturerbe unserer Regionen erkunden und damit verbunden genauere Einblicke in unsere Lebensformen als Bürgerinnen und Bürger Europas gewinnen.

Auch möchten wir Grundlegendes über staatliche Institutionen und Rechtsnormen erfahren, die den Prozess der europäischen Integration repräsentieren und die Gegenwart Europas mit seinen Wertevorstellungen vorantreiben.

Um mehr über Kultur und Mentalität als Bürger/-in Europas - über unsere Region hinaus - zu erfahren, widmet sich dieses Projekt, das wir zusammen mit den SchülerInnen der Klasse REC221 angehender Rechtsanwaltsfachangestellter und den SchülerInnen des Liceo Statale Niccolo Copernico in Bologna durchführen, der Erkundung regionaler Spezifika einerseits und des Aufspürens gesamteuropäischer Gemeinsamkeiten und Unterschiede andererseits.

Ziel ist es, unser Bewusstsein als BürgerInnen Europas zu stärken.

Die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten ergibt sich aus der gemeinsamen Erarbeitung von Fragestellungen in bilateraler Gruppenarbeit unter Nutzung von Windows 365, wobei Zwischenergebnisse jeweils im Rahmen von Videokonferenzen live im Unterricht vorgestellt und diskutiert werden.

eTwinning-Projekt 2021/22: Gender Equality im Bildungsgang Recht

Derzeit führen wir mit einer Klasse sehr engagierter Schülerinnen im Bildungsgang Recht das Projekt Gender Equality zusammen mit eTwinning-Partnern aus Italien, Frankreich, Spanien und der Türkei durch.

Ausgehend von prominenten Frauen, die die Schülerinnen und Schüler als für sie selbst inspirierend auswählen und betrachten, reflektieren sie das gesellschaftliche Rollenbild von Frauen, vergleichen es mit den gewählten Frauenbildern ihrer eTwinning-Partnerinnen und -partner.

Anschließend werden gesellschaftliche Erwartungen an Frauen allgemein – auch als mögliche Hemmnisse der eigenen Persönlichkeitsentfaltung – erkannt; die als Ursache für unterschiedliche Sichtweisen an einer Vereinbarkeit von Familie und Beruf interpretiert werden können.

Ebenso vorgesehen ist es, die Merkmale des Zertifikats „audit beruf und familie“ im Hinblick auf gesellschaftspolitische Ziele, Handlungsfelder, Ablauf und betriebswirtschaftlichen Nutzen zuerläutern.

In diesem Sinne wird diese Seite noch um einige Beispiele von Handlungsprodukten seitens der Schülerinnen und Schüler ergänzt werden.

Podcasts zum Thema Gender Equality or Inequality?

Im Folgenden finden Sie verschiedene von Schülerinnen erstellte Podcasts zum Projektthema.

 

nach oben